Donnerstag , Januar 23 2025
Home / Equipment / Wann ist ein Golfball für Wintergolf geeignet?

Wann ist ein Golfball für Wintergolf geeignet?

Wen es im Winter auf den Golfplatz zieht, der sollte zu einem Golfball mit weichem Kern greifen. Temperaturen um 5 Grad oder weniger wirken sich auf die Leistung des Golfballs aus. Die meisten Tour-Bälle bleiben bei diesen Temperaturen im wörtlichen Sinne kalt. Ganz verkehrt sind Billig-2-Piece-Bälle, die vielleicht zwar gelb oder orange in der Farbe, sonst aber hart wie Steine sind.

Den e6 gibt es neben Weiß auch in ‚Optic Yellow‘ und ‚Optic Orange‘.Preis: ca. 8,95 € pro 3er Sleeve.

Im Winter sind Bälle mit ‚Softcore‘ angesagt. Ideal ist ein Multilayer-Ball, der einen weichen Kern mit niedriger Kompression hat, denn dieser behält auch in der Kälte seine ‚Explosions‘-Kraft.Der neue ‚e6‘ von Bridgestone hat den mit Abstand weichsten Kern aller Multilayer-Bälle im Moment auf dem Markt.

  • Weicher Kern mit graduierender Kompression (extra soft im Zentrum und zunehmend fester am Kernrand).
  • Spin-reduzierende Mantelschicht
  • Schale aus Surlyn mit neuem 330 Dual-Dimpledesign

Aufgrund seiner weichen Kompression lässt sich der e6 selbst bei Kälte im Treffmoment noch gut deformieren und bezieht daraus seine explosive Energie. Die Schläge werden mit einem Softcore-Ball wie dem e6 von Bridgestone um ein bis zwei Schlägerlängen länger, beziehungsweise man kommt dadurch auf seine gewohnten Distanzen (die man mit seinem Standardball im Winter sonst kaum erzielt).

Vorteil Nummer zwei ist: der Ball geht wesentlich leichter vom Schläger weg. Die Spin-reduzierende Mantelschicht verringert den Side-Spin und die Schale aus Surlyn erhöht die Haltbarkeit auf den harten rauen Winterfairways.

LESETIPP

St. Moritz Schnee-Society: Zuerst Snow Polo, danach Snow Golf

Auf dem zugefrorenen St. Moritzersee wird seit 1985 Snow Polo gespielt. Seit 2022 gibt es danach auch Snow Golf. Anfang Februar 2025 gleich mit drei Snow-Golf-Turnieren - mit Sponsoren, welche man auch von ExklusivMünchen kennt :-)

Golfurlaub Mallorca: Altbekannte Golfplätze und neue Luxushotels auf der Sonneninsel

Auf der Lieblingsinsel der Deutschen sind neue Golfplätze aufgrund strenger Umweltauflagen längst nicht mehr erlaubt. Dennoch schafft ein dt. Geschäftsmann mit der Revitalisierung zweier Traditionsclubs exklusive neue Ziele für Golfliebhaber. Parallel dazu eröffnen fünf neue Luxushotels auf der Insel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner