Montag , Mai 29 2023
Home / PRO-NEWS / Martin Kaymer überraschend offen bei der BMW International Open 2010 Pressekonferenz

Martin Kaymer überraschend offen bei der BMW International Open 2010 Pressekonferenz

Während der 1. Pressekonferenz der BMW International Open 2010 BMW International Open 2010 stellte Moderator Ralf Exel Fragen an Turnierdirektor Marco Kaussler, Golfprofi Martin Kaymer, Vorjahrsgewinner Nick Dougherty und Turnierpräsident und Leiter Vertrieb Deutschland BMW Group Karsten Engel. Martin Kaymer beantwortete fünf persönliche Fragen überraschend offen und plauderte über die Niederlage in Augusta, über den Favoritenkreis des BMW-Turniers im Juni in München und warum sich die Spieler in München am wohlsten fühlen!

Ralf Exel: Wir freuen uns sehr, dass Du direkt aus Augusta hier zu uns her gekommen bist. Bleiben wir beim Thema Augusta – viele haben Augusta verfolgt, es waren ganz tolle Turniertage. Wie war es für Dich? Leider den Cut nicht geschafft. Insgesamt – zufrieden?

Martin Kaymer: Ich bin ja nach Augusta gefahren mit der Erwartung, wenigstens den Cut zu schaffen. Mein Ziel war es, unter die Top 10 zu kommen. Ich hatte mich sehr gut vorbereitet und hatte sehr viel die Wochen zuvor trainiert. Mein Trainer kam extra nach Phoenix, um mich auf die Woche optimal vorzubereiten. Und deshalb war es sehr enttäuschend, den Cut mit zwei Schlägen zu verpassen.

Ralf Exel: Was war es dann, hast Du zu viel kurzes Spiel vorher geübt oder hast Du zu wenig geübt oder waren es ganz andere Sachen?

Martin Kaymer: Kurzes Spiel war okay. Ich hab mich sogar in den letzten Jahren sehr verbessert. Die letzten beiden Jahre lag es daran, daß ich zu viele Putts daneben geschoben habe und dieses  Jahr  habe ich einfach keine guten Golfschläge. Kurz-Spiel war sehr gut und ich habe viele Pars gerettet, aber meine Golfschläge waren einfach nicht gut genug und dies muß man dann einfach akzeptieren.

Ralf Exel: Der ein oder andere fragt sich, ob es vielleicht an Deiner Verletzung liegt, welche Du im vergangenen Jahr hattest. Im April wirst Du Dich noch einmal einer OP unterziehen. Hat die noch etwas damit zu tun oder spielt das überhaupt keine Rolle?

Martin Kaymer: Nein, die Verletzung spielt überhaupt keine Rolle. Die Schläge haben einfach nicht funktioniert.

Ralf Exel: Schauen wir zu den BMW Open – Du hast 2008 als erster Deutscher die 20. Ausgabe der BMW International Open 2010 gewonnen. Letztes Jahr war Nick Dougherty besser. Wie schaut es dieses Jahr aus? Du hast gut gestartet mit einem Sieg in Abu Dhabi. Masters lief jetzt nicht so, dafür zählen Dich viele zum Favoritenkreis für die die bevorstehenden BMW International Open 2010!

Martin Kaymer: Ich habe die Saison sehr gut angefangen. Der Sieg in Abu Dhabi, den dritten Platz in Amerika bei dem WGC-CA Championship. Letztes Jahr hatte ich nach den BMW Open direkt eine Woche danach in Frankreich und Schottland gewonnen. Vielleicht sollte ich die dieses Jahr vorziehen! und lacht.

Ralf Exel: Noch einmal zu den BMW International Open. Die Spieler kommen ja sehr gern nach München und BMW tut wahnsinnig viel für die Spieler. Fühlt Ihr Euch wohl?

Martin Kaymer: Ja sehr wohl. Man hört es auch unter den Spielern. Es ist ja nicht das perfekte Datum für ein Turnier in Europa und trotzdem sieht man sehr viele Spieler hier aufteen. Gerade nach den US Open ist es sehr schwer, nach Deutschland zu kommen. Es ist nicht einfach mit dem Jetlag, aber trotz alledem kommen alle gerne. Ich hab auch schon mit vielen Spielern gesprochen. Letzte Woche habe ich mit Camillo Villegas gesprochen. Er überlegt auch noch zur Zeit und ich habe ihm auch erzählt, daß wir immer tolle Partys am Montag und Samstag im P1 haben. Für mich als Deutscher ist es das schönste Turnier im Jahr und es ist das angenehmste Turnier, was wir haben.

Mehr zu den BMW International Open 2010, Turnierdaten und Eintrittskarten!

LESETIPP

Außergewöhnliche Startzeiten beim spannendsten Finale in der Geschichte der BMW International Open

Am Finalsonntag der BMW International Open 2010 bleibt es spannend. Für Cejka läuft es so gut, daß er in München Golf-Geschichte schreiben könnte. Und auch Martin Kaymer will am Sonntag attackieren.