Nach der ersten Runde bei den UBS Hong Kong Open auf dem Fanling-Course führt der 35jährige Neuseeländer Mark Brown, welcher nach einem Sieg im Jahre 2008 nicht mehr für Golf-Schlagzeilen sorgte. Dicht gefolgt vom Nordiren McIlroy, welcher mit einer 63er-Runde nur einen Schlag hinter dem Führenden liegt. Glückspilz des Tages war der Engländer Simon Dyson, welcher an Loch 12 ein ‚Hole in One‘ spielte und den Tag mit einer 64er-Runde auf dem geteilten vierten Platz beendete.
Tag 2 der UBS Hong Kong Open beendete Ian Poulter mit einem neuen Platzrekord. Die 60er Runde mit insgesamt zehn Birdies katapulitierte den 34-Jährigen mit -13 auf den ersten Platz. Aber nur mit einem Schlag Vorsprung vor dem Zweitplatzierten. Der US-Amerikaner Anthony Kang schaffte nämlich neun Birdies. Auf Platz drei landeten der Engländer Simon Dyson (64, 65, -11) gemeinsam mit Rory McIlroy (63, 66, -11) aus Nordirland. Fünf Spieler landeten auf den fünften Platz, so daß es für Runde 3 absolut spannend bleibt! Unter ihnen: Kaymer-Race-to-Dubai-Verfolger Graeme McDowell (65, 65, -10), der Thailänder Thongchai JAIDEE (66, 64, -10), Jungstar Matteo Manassero (67, 63, -10), Jeev Milkha Singh (63, 67, -10), Anders Hansen (66, 64, -10).
Tag 3 war der Golftag für Ian Poulter, welcher auch der größte Twitterer aller Zeiten ist! Mit einer 64er-Runde baut er seine Führung mit zwei Schlägen Unterschied zum neuen Zweitplatzierten Grame McDowell (-17) aus. Der Engländer Simon Dyson, welchen am ersten Turniertag ein ‚Hole in One‘ gelang, schaffte es mit gesamt -16 auf Platz 3. Für den Final-Sonntag sind auch noch Rory McIlroy (-15) sowie Titelverteidiger Grégory Bourdy (-13) oder Matteo Manassero (-13) gut im Rennen.
Am Finaltag lässt sich Ian Poulter mit -22 die Führung nicht mehr nehmen. Sein Preisgeld: 301.446 Euro. Simon Dyson und Matteo Manassero teilten sich mit nur einem Schlag Rückstand (-21) den zweiten Platz. Der Amerikaner Anthony Kang (-20) kam auf Platz 4 und Graeme McDowell auf den fünften Platz mit -19. Somit hat Martin Kaymer seine Pool-Position beim ‚Race to Dubai‘ nicht einbüßen müssen,

Der Neuseeländer Mark Brown spielte am Tag 1 der UBS Hong Kong Open 2010 nicht nur die niedrigste Runde in seiner beruflichen Laufbahn, er knackte auch den Platzrekord von Nick Faldo, welcher den Rekord von 62 Schlägen bei den Johnnie Walker Classic Open vor genau 20 Jahren aufstellte.
Dicht gefolgt von McIlroy (63er Runde) und US-Open-Champion McDowell (65er-Runde). Der Inder Jeev Milkha Singh (frisch gebackener Papa eines 9 Monate alten und süßen Jungen) liegt mit McIlroy gleich auf und damit auf den geteilten zweiten Platz. Im Interview schrieb er sein gutes Spiel seinem ‚jungen‘ Vaterglück zu. Brown erklärte seine gute Runde seinem Caddy zu, welchen er noch aus Kindertagen kennt. ‚Ich arbeite mit meinem Caddy Shane Kuiti an meinem Schwung und anscheinend hat sich das harte Training gelohnt.‘
McIlroy attestierte dem Golfplatz sehr gute Grüns und perfektes Golfwetter: ‚Wind war nicht existent! Hoffentlich bleibt dies so bis zur Finalrunde am Sonntag‘. Der diesjährige Gewinner der UBS Hong Kong Open 2010 wird einen Scheck über 416.660 US-Dollar erhalten. Der Stellenwert des Turniers wird deutlich, wenn man dieses Preisgeld mit 2006 vergleicht: Colin Montgomerie verdiente 2006 nur 200.000 US-Dollar.
WEITERE ERGEBNISSE:
Ian Poulter – 76er-Runde mit -3 auf geteilten 23.ten Platz
Matteo Manassero – 76er-Runde mit -3 auf geteilten 23.ten Platz
Miguel Angel Jimenez – 72er-Runde mit +2 auf geteilten 117.ten Platz – schaffte den Cut nicht