Mittwoch , September 27 2023
Home / BMW International Open / BMW International Open in Eichenried: Die Top-Spieler

BMW International Open in Eichenried: Die Top-Spieler

Martin Kaymer

Auf die BMW International Open freut sich der durch seinen Siegputt 2012 zum Ryder-Cup-Helden aufgestiegene Rheinländer ganz besonders. Einer seiner emotionalsten Titelgewinne trug sich in München zu. 2008, beim 20. Turnierjubiläum, verspielte der BMW Markenbotschafter am Sonntag zunächst seine Führung, rettete sich dann aber nervenstark ins Stechen und gewann gegen den Dänen Anders Hansen – bis heute der einzige „Heimsieg“ bei der BMW International Open. 2013 ist wieder ein Jubiläumsjahr, und Martin Kaymer wird vor „seinem“ Publikum alles geben.

 

Geburtsdatum 28.12.1984
Pro seit 2005
Majorsiege 1
Turniersiege 10
Race to Dubai 50
Beste Platzierung BMW International Open 1 (2008)

Alex Cejka

Wenn die BMW International Open in München stattfindet, ist das für Alex Cejka stets auch eine emotionale Rückkehr: Der gebürtige Tscheche hat nach der Flucht mit seinen Eltern seit Ender der 1970er Jahre lange in München gelebt und im Münchner Golf Club trainiert. Später zog es ihn weiter auf die PGA TOUR und an seinen neuen Hauptwohnssitz nach Las Vegas. Alex Cejka ist bei der BMW International Open auch schon ein paarmal knapp am Sieg vorbeigeschrammt: 2003 war er Zweiter, in den Jahren 2004 und 2010 zweimal Dritter.

Geburtsdatum 02.12.1970
Pro seit 1989
Majorsiege 0
Turniersiege 10
Race to Dubai DNC
Beste Platzierung BMWInternational Open 2 (2003)

Ernie Els

Als Ernie Els im vergangenen Jahr die Open Championship gewann, zeigte er allen, wie gut er auch mit 42 Jahren noch Eisen und Driver schwingen kann. Vier Majors – zwei US Open (1994, 1997) und zwei Open Championships (2002, 2012) – hat der Südafrikaner in seiner eindrucksvollen Karriere gewinnen können. 2011 ist Els mit der Aufnahme in die World Golf Hall of Fame „offiziell“ in den Status einer Golflegende erhoben worden. Ein Titel allerdings fehlt ihm noch: der des Siegers einer BMW International Open.

Geburtsdatum 17.10.1969
Pro seit 1989
Majorsiege 4
Turniersiege 69
Race to Dubai 14
Beste Platzierung BMWInternational Open 5 (2000)

Sergio García

Als die BMW International Open zuletzt in München gastierte, war García einer der Hauptdarsteller. Zusammen mit seinem Landsmann Pablo Larrazábal lieferte er sich 2011 das längste Stechen der Turniergeschichte. Zwar unterlag Sergio García am fünften Extra-Loch, doch nach einer längeren Durststrecke war es eine Art Initialzündung für den Spanier, bei dem man manchmal fast vergisst, dass er erst 33 Jahre alt ist. Auch in diesem Jahr ist er wieder in Topform. Das belegt unter anderem ein achter Platz beim Masters.

Geburtsdatum 09.01.1980
Pro seit 1999
Majorsiege 0
Turniersiege 24
Race to Dubai 5
Beste Platzierung BMWInternational Open 2 (2011)

Miguel Ángel Jiménez

Miguel Ángel Jiménez ist einer der großen Lieblinge des Publikums in Eichenried. Der Andalusier vermittelt das gute Gefühl, Golf sei ein leichtes Spiel, in dem man noch dazu im fortgeschrittenen Alter sehr erfolgreich sein kann. Den Beweis dafür erbrachte Jiménez im vergangenen November, als er die Hong Kong Open im Alter von fast 49 Jahren gewann. Er ist damit der älteste European-Tour-Sieger und hat mittlerweile 600 Turniere in Europas höchster Golfliga bestritten – so viele wie kein anderer Kontinentaleuropäer.

Geburtsdatum 05.01.1964
Pro seit 1982
Majorsiege 0
Turniersiege 22
Race to Dubai 60
Beste Platzierung BMWInternational Open 1 (2004)

Dustin Johnson

Dustin Johnson schlägt nach 2011 zum zweiten Mal bei einer BMW International Open ab. Die Einladung zur Jubiläumsausgabe nahm der US-Amerikaner, der ansonsten kaum in Europa zu sehen ist, gerne an. Johnson hat seit 2008 in jedem Jahr mindestens ein Turnier gewonnen, darunter auch das FedExCupPlayoff-Event BMW Championship 2010.in der aktuellen Saison konnte der Longhitter seine eindrucksvolle Serie fortsetzten und direkt zu Beginn das Tournament of Champions auf Hawaii für sich entscheiden.

Geburtsdatum 22.06.1984
Pro seit 2007
Majorsiege 0
Turniersiege 9
Race to Dubai DNC
Beste Platzierung BMWInternational Open 18 (2011)

Maximilian Kieffer

Maximilian Kieffer hat eine erfolgreiche Amateurkarriere hinter sich und ist eindrucksvoll auf die European Tour gestürmt. In diesem Jahr – es ist für „Kiwi“ die Rookie-Saison – hat der 22-Jährige, der seit kurzem von BMW unterstützt wird, bereits Geschichte geschrieben. Bei der Open de Espãna stand er Ende April mit Raphaël Jacquelin im längsten Stechen der European-Tour-Geschichte, musste sich jedoch am neunten Extra-Loch geschlagen geben. Kleiner Trost: Die Tourkarte für 2014 ist ihm damit jetzt schon sicher.

Geburtsdatum 25.06.1990
Pro seit 2010
Majorsiege 0
Turniersiege 0
Race to Dubai 59
Beste Platzierung BMWInternational Open MC (2010)

Matteo Manassero

Matteo Manassero hat 2013 einen der größten Titel der European Tour gewonnen: Bei der BMW PGA Championship wurde er am vierten Extra-Loch des Stechens gegen Simon Khan zum jüngsten Sieger der Turniergeschichte. Der 20-Jährige gilt seit seinem Sieg bei der Amateur Championship 2009 als eines der ganz großen Versprechen des Golfsports. Dieses Versprechen hat das Ausnahmetalent aus Verona längst eingelöst und bereits vier European-Tour-Turniere gewonnen.

Geburtsdatum 19.04.1993
Pro seit 2010
Majorsiege 0
Turniersiege 4
Race to Dubai 2
Beste Platzierung BMWInternational Open 14 (2011)

Colin Montgomerie

Muss man eigentlich noch Worte verlieren? Acht Mal, so oft wie kein anderer, hat Colin Montgomerie die europäische „Order of Merit“ gewonnen. Der Schotte war bei acht Ryder Cups als Spieler mit von der Partie, verlor dabei kein Einzel und gewann die Trophäe 2010 als Kapitän in einem Herzschlagfinale.Von allen Erfolgen – in diesem Jahr kam die Aufnahme in die World of Golf Hall of Fame hinzu – war es dieser mitreißende Triumph in Wales, den „Monty“ als seinen wichtigsten und schönsten erachtet.

Geburtsdatum 23.06.1963
Pro seit 1987
Majorsiege 0
Turniersiege 41
Race to Dubai 158
Beste Platzierung BMWInternational Open 1 (1999)

José María Olazábal

Mit dem Spanier José María Olazábal kommt nicht nur ein zweimaliger Masters-Sieger in diesem Jahr wieder einmal nach Eichenried. „Ollie“ war 2012 auch für einen der denkwürdigsten Tage im Golfsport mitverantwortlich. Er war der Kapitän jenes europäischen Ryder-Cup-Teams, das Medinah Country Club unweit von Chicago in den abschließenden Einzeln eine für nicht aufholbar erklärten Vorsprung der Us-amerikanischen Gastgeber kassierte und die Trophäe auf großartige Weise verteidigte.

Geburtsdatum 05.02.1966
Pro seit 1985
Majorsiege 2
Turniersiege 29
Race to Dubai 114
Beste Platzierung BMWInternational Open 6 (1990)

Thorbjørn Olesen

Er gilt als einer der „Hotshots“ im europäischen Golf. Seit 2011 spielt der Däne Thorbjørn Olesen auf der European Tour. Schon bei seinem ersten Turnier, der Alfred Dunhill Championship, sorgte er mit einem zweiten Rang für Aufsehen; eine Platzierung, die er bei der BMW Italian Open und der Open de France in derselben Spielzeit wiederholen konnte. Es folgte der Sieg bei der Sicilian Open. In diesem Jahr belegte Olesen bei seiner ersten Teilnahme am Masters Tournament in Augusta den hervorragenden sechsten Platz.

Geburtsdatum 21.12.1989
Pro seit 2008
Majorsiege 0
Turniersiege 2
Race to Dubai 10
Beste Platzierung BMWInternational Open MC (2011)

Marcel Siem

2012 war das bisher beste Jahr von Marcel Siem. Zwar klappte es bei der BMW International Open nicht ganz mit dem Sieg – Siem wurde Sechster -, doch zwei Wochen später holte er sich bei der Open de France seinen fälligen zweiten European-Tour-Titel. In diesem Jahr folgte der Gewinn der Tropée Hassan II in Marokko  Den Platz in Eichenried kennt der 32-Jährige wie kein zweiter Turnier-Teilnehmer: Vor mehr als 25 Jahren legte der junge Marcel im damals neu gegründeten Club den Grundstein für seine beachtliche Profikarriere.

Geburtsdatum 15.07.1980
Pro seit 2000
Majorsiege 0
Turniersiege 4
Race to Dubai 30
Beste Platzierung BMWInternational Open 6 (2012)

Henrik Stenson

Der 37-Jährige Henrik Stenson erinnert sich gern an seinen Sieg bei der BMW International Open 2006. Im Stechen gegen Padraig Harrington und Retief Goosen war er damals nur Außenseiter. Doch mit einem phänomenalen Eagle an Loch 18 gewann er das Turnier und ließ weitere Top-Ergebnisse folgen. Nach einer Pause, in der er Vater zweier Kinder wurde, meldete sich Stenson Ende 2012 mit dem Titel der South African Open zurück.

Geburtsdatum 05.04.1976
Pro seit 1998
Majorsiege 0
Turniersiege 13
Race to Dubai 48
Beste Platzierung BMWInternational Open 1 (2006)

LESETIPP

Schwede gewinnt wichtigstes Golfturnier der Schweiz

Zum bereits dritten Mal wurde die Swiss Challenge, ein Event der European Challenge Tour, auf dem längsten Meisterschaftsplatz der Schweiz durchgeführt. Der Gewinner wird beim European Challenge Tour Finale auf Mallorca mit dabei sein!