Freitag , Juni 2 2023
Home / News / BMW Championship @FedEx-Cup: Australier Leishman gewinnt!

BMW Championship @FedEx-Cup: Australier Leishman gewinnt!

Chicago (dpa) – Die besten 70 Spieler der PGA TOUR waren bei der BMW Championship im Conway Farms Golf Club (Chicago) angetreten, um das dritte Playoff-Event der PGA TOUR zu gewinnen. Doch selbst in diesem Weltklasse-Feld konnte kein Pro mit dem 33-jährigen Marc Leishman mithalten, der das Turnier mit einer sensationellen Leistung und dem Turnierrekord von 261 Schlägen gewann. Golf-Profi Marc Leishman hat das dritte Turnier der diesjährigen FedEx-Cup-Playoffs mit fünf Schlägen Vorsprung gewonnen. Der Australier spielte eine 67er-Runde auf dem Par-71-Kurs des Conway Farms Golf Club nördlich von Chicago im US-Staat Illinois.

Erster
Marc Leishman hat bei der BMW Championship auf dem Kurs des Conway Farms Golf Club gesiegt. Foto: Fazry Ismail

Mit 261 Schlägen nach vier Runden blieb Leishman 23 Schläge unter dem Platzstandard. Für den 33-Jährigen war der Erfolg bei der mit 8,75 Millionen Dollar (7,4 Millionen Euro) BMW Championship ein Start-Ziel-Sieg.

Den zweiten Platz teilten sich der Engländer Justin Rose und der US-Amerikaner Rickie Fowler (beide -18). British-Open-Champion Jordan Spieth (-13) erreichte nach insgesamt 271 Schlägen das Clubhaus, was am Ende den geteilten siebten Platz bedeutete. Der 24 Jahre alte US-Amerikaner konnte seine Führung in der FedEx-Cup-Punktewertung damit verteidigen. Dustin Johnson (-8), aktuell die Nummer eins der Weltrangliste, kam auf den geteilten 33. Rang. FedEx-Cup-Titelverteidiger Rory McIlroy (-2) belegte nach einer abschließenden Runde von 71 Schlägen den geteilten 58. Platz.

Das vierte und letzte Playoff-Turnier der amerikanischen PGA Tour ist die Tour Championship. Das ebenfalls mit 8,75 Millionen Dollar dotierte Event wird vom 21. bis 24. September auf dem Kurs des East Lake Golf Club östlich von Atlanta im US-Staat Georgia ausgetragen.

BMW Championship Leaderboard

FedEx-Cup Homepage

BMW Championship vor Finalrunde

Chicago (dpa) – Golf-Profi Marc Leishman hat seine Führung beim dritten Turnier der diesjährigen FedEx-Cup-Playoffs weiter ausgebaut. Der Australier spielte eine 68er-Runde auf dem Par-71-Kurs des Conway Farms Golf Club nördlich von Chicago im US-Staat Illinois.

Erster
Marc Leishman führt immer noch auf dem Conway Farms Golf Club nördlich von Chicago. Foto: Fazry Ismail

Mit 194 Schlägen nach drei gespielten Runden liegt der 33-Jährige 19 Schläge unter dem Platzstandard. Fünf Schläge dahinter rangiert das Duo bestehend aus dem Australier Jason Day und dem US-Amerikaner Rickie Fowler (beide -14). Nach Runden von jeweils 70 Schlägen am dritten Tag stehen beide Spieler vor der Schlussrunde bei insgesamt 199 Schlägen.

British-Open-Champion Jordan Spieth (-7), Führender der FedEx-Cup-Punktewertung, rutschte nach einer 71er-Runde auf den geteilten 27. Platz ab. FedEx-Cup-Titelverteidiger Rory McIlroy (-2) erreichte nach 70 Schlägen das Clubhaus. Mit insgesamt 211 Schlägen befindet sich der Nordire auf dem geteilten 52. Rang. Der Weltranglisten-Erste Dustin Johnson (-1) verbesserte sich nach einer 69er-Runde auf den geteilten 55. Platz.

Australier Marc Leishman baut Führung aus

Golf-Profi Marc Leishman hat seine Führung beim dritten Turnier der diesjährigen FedEx-Cup-Playoffs ausgebaut. Der Australier spielte am Freitag (Ortszeit) eine 64er-Runde auf dem Par-71-Kurs des Conway Farms Golf Club nördlich von Chicago im US-Staat Illinois. Mit insgesamt 126 Schlägen nach zwei Runden liegt der 33-Jährige 16 Schläge unter dem Platzstandard.

Der Australier Marc Leishman führt nach der ersten Runde. Foto: Dan Peled
Der Australier Marc Leishman führt nach der ersten Runde. Foto: Dan Peled

Drei Schläge dahinter befinden sich der Australier Jason Day und der US-Amerikaner Rickie Fowler (jeweils -13). Beide Spieler haben nach zwei gespielten Runden 129 Schläge auf ihrem jeweiligen Konto. Mit einem Ass auf der 17 sorgte Day außerdem für das Highlight des Tages.

British-Open-Champion Jordan Spieth (-7), aktuell führender der FedEx-Cup-Punktewertung, erreichte nach 70 Schlägen das Clubhaus. Mit insgesamt 135 Schlägen befindet sich der 24 Jahre alte US-Amerikaner auf dem geteilten 12. Platz. FedEx-Cup-Titelverteidiger Rory McIlroy (-1) verbesserte sich mit einer 69er-Runde auf den geteilten 50. Platz. Der Weltranglisten-Erste Dustin Johnson (+1) rutschte hingegen nach einer 72er-Runde auf den geteilten 61. Platz ab.

BMW Championship Erster Turniertag

Chicago BMW Championship (dpa). Golf-Profi Marc Leishman liegt nach der ersten Runde beim dritten Turnier der diesjährigen FedEx-Cup-Playoffs in Führung. Der Australier spielte zum Auftakt eine 62er-Runde auf dem Par-71-Kurs des Conway Farms Golf Club nördlich von Chicago im US-Staat Illinois.

Der Australier Marc Leishman führt bei der BMW Championship nach der ersten Runde. Foto: Dan Peled
Der Australier Marc Leishman führt nach der ersten Runde. Foto: Dan Peled

Mit neun Schlägen unter dem Platzstandard führt der 33-jährige Leishman (-9) das Feld mit zwei Schlägen Vorsprung an. Auf dem geteilten zweiten Platz liegt ein Trio bestehend aus dem Australier Jason Day (-7), sowie den beiden US-Amerikanern Charley Hoffman (-7) und Jamie Lovemark (-7), die alle drei nach 64 Schlägen das Clubhaus erreichten.

British-Open-Champion Jordan Spieth, aktuell führender der FedEx-Cup-Punktewertung, spielte eine 65er-Runde am ersten Tag der BMW Championship. Mit sechs Schlägen unter Par liegt er auf dem geteilten fünften Platz. Der Weltranglisten-Erste Dustin Johnson rangiert nach einer 71er-Runde und somit «Even Par» auf dem geteilten 49. Platz. Drei Plätze dahinter befindet sich FedEx-Cup-Titelverteidiger Rory McIlroy (+1).

FedEx Cup

Die mit 8,75 Millionen Dollar (7,4 Millionen Euro) dotierte BMW Championship ist der dritte von vier Wettbewerben der alljährlichen Playoff-Serie der amerikanischen PGA Tour. Deutsche Spieler sind bei den Turnieren nicht am Start.

Leaderboard

LESETIPP

BMW Championship: US-Golfplätze bis 2026 sind gesetzt

Die BMW Championship ist nach der British Open und der U.S. Open das drittälteste Turnier im Kalender der PGA TOUR. Bis 2026 macht das Turnier Station auf folgenden Golfplätzen in USA: