Sonntag , Juni 4 2023
Home / PRO-NEWS / Martin Kaymer / US Open: Martin Kaymer kämpft um Top 20, Ire führt

US Open: Martin Kaymer kämpft um Top 20, Ire führt

Pittsburgh (dpa) – Bei den 116. US Open sind dieGolfer auch nach dem dritten Tag noch hinter dem Zeitplan zurück. Nachdem viele Akteure am Samstag (Ortszeit) zunächst ihre zweite Runde beendeten, musste anschließend der dritte Durchgang wegen Dunkelheit vorzeitig abgebrochen werden. US Open Martin Kaymer: Der Deutsche konnte 13 Löcher spielen und kam mit zwei Schlägen unter Platzstandard für den Tag ins Clubhaus. Mit einem Gesamtergebnis von +4 ist der US Open-Champion von 2014 derzeit 29. Max Kieffer war ebenso am Cut gescheitert wie beispielsweise der Nordire Rory McIlroy oder Phil Mickelson aus den USA.

Martin Kaymer
Martin Kaymer bei den US Open im Oakmont Country Club. Foto: Erik S. Lesser

Ausgeschieden
Maximilian Kieffer verpasste in Oakmont den Cut. Foto: Erik S. Lesser

Mit zwei 73er Runden qualifizierte sich der 31-jährige aus Mettmann im Oakmont Country Club im US-Bundesstaat Pennsylvania und lag genau einen Schlag über der Cutlinie. «Ich habe nicht wirklich zu meinem Rhythmus gefunden und teilweise viel zu schnell geschwungen. Die Eisenschläge waren ganz okay. Aber die Abschläge flogen mal links, mal rechts und dann bekommt man hier eben Probleme», sagte Kaymer dem Internetportal Golf.de.Wegen der Gewitterverzögerungen musste er am Samstagnachmittag noch einmal raus, holte sich zuvor aber gute Tipps von seinem extra angereisten Coach Günter Kessler. Die wirkten: Dem US-Open-Sieger von 2014 gelangen auf den ersten neun Löchern drei Birdies nacheinander. Er ließ sich auch durch zwei Bogeys nicht aus dem Konzept bringen und konterte mit einer Unterspielung, bevor die Runde wegen Dunkelheit abgebrochen wurde.

Mit nun vier Schlägen über Par arbeitete sich Martin Kaymer auf den geteilten 29. Rang vor und ist dort in guter Gesellschaft: Auch Titelverteidiger Jordan Spieth (72+72+70) aus Texas kämpft um den Anschluss an das obere Drittel. Der Weltranglisten-Erste Jason Day (76, 69, 66) aus Australien arbeitete sich nach desaströsem Start ins Turnier und ist schon geteilter Achter. In Führung auf dem Par 70-Kurs des Oakmont Country Clubs in der Nähe von Pittsburgh liegt Shane Lowry. Der Ire weist nach 14 Bahnen in Runde drei fünf unter Par auf und hat somit zwei Schläge weniger als Andrew Landry (USA) auf Platz zwei. In Führung liegt auf dem Par 70-Kurs des Oakmont Country Clubs in der Nähe von Pittsburgh Shane Lowry. Der Ire weist nach 14 Bahnen fünf unter Par auf und hat somit zwei Schläge weniger als Andrew Landry (USA) auf Platz zwei.

Ausgeschieden ist dagegen die Nummer drei der Welt, Rory McIlroy. Der Nordire scheiterte nach Runden von 77 und 71 Schlägen mit 148 Schlägen klar am Cut. Der Sieger von 2011 kämpfte mit seinem Schwung. Auch der US-Publikumsliebling Phil Mickelson (147) ist bei den beiden Finalrunden nicht dabei. Bei seiner zweiten US Open musste auch Maximilian Kieffer frühzeitig die Segel streichen. Mit 77 und 78 Schlägen fand sich der 25-jährige Düsseldorfer am Ende des Leaderboards wieder. Der kleine Vorteil: Er konnte eher Richtung Heimat fliegen, um sich auf die BMW Open in der nächsten Woche in Pulheim vorzubereiten.

Von Britta Körber, dpa

LESETIPP

Elf gute Gründe für Golf

Diese Gründe sprechen ultimativ für den Golfsport und dabei profitiert wirklich jeder Golfer vom Golfen! Z.B. hat eine aktuelle Studie herausgefunden, dass je niedriger das Handicap ist, desto höher ist die Lebenserwartung! WOW!