Runde 3 beim US Masters in Augusta brachte allerhand Wechsel im Leaderboard. Bernhard Langer hält sich hartnäckig mit dem geteilten Platz 9 an der Spitze. Er ist bester Vertreter der Champions Tour (Tour ab 50 Jahre) beim diesjährigen Masters und bringt erneut eine Par 72 ins Clubhaus. Martin Kaymer liegt auf dem geteilten Platz 44 und hat zwölf Schläge Rückstand auf den Führenden. Spannung für den Final-Sonntag beim US Masters ist garantiert!
Der Moving Day begann mit der Aufregung um Tiger Woods falschen Drop. Er hatte in der früh von den Verantwortlichen eine Text Nachricht erhalten und dann sofort zurückgerufen. Bis dahin war er aber völlig ahnungslos, dass ihm aufgrund der Vorrunde noch Unheil bevorsteht. Lesen sie Tiger Woods Regel Dilemma.
Er bekommt nachträglich für die Freitags-Runde zwei Strafschläge erteilt und rutscht vor dem Moving Day 5 Schläge hinter den führenden Jason Day. Kein Wunder dass seine dritte Runde unter Ablenkung und Anspannung stand. Tiger konnte zwar auf der 1 schon ein Birdie spielen, es folgten aber eine Reihe verschobener Putts, so dass er zwischenzeitlich den Anschluss am Leaderboard bis auf den Platz 14 verlor. Auf den hinteren Löchern folgte aber dann ein Zwischenspurt mit drei Birdies auf vier Löchern zur 70 (-2) die ihn mit insgesamt 3 unter Par auf dem 7. Platz im Leaderboard führt. Hätte er die Strafschläge nicht kassieren müssen, wäre er wahrscheinlich bereits auf Platz 1 im Leaderboard.
Die Führung beim Kampf um das grüne Jacket haben Brandt Snedeker und Angel Cabrera. Brandt Snedeker spielt sich bogeyfrei mit der 69 (-3) in die geteilte Führung. Angel Cabrera (Masters gewinner 2009) notierte drei Bogeys aber auch 6 Birdies und kam auch mit einer -3 ins Clubhaus.
Drei Golfprofis aus Australien
Dahinter führt das Leaderboard drei Spieler aus Australien. Bis zu Loch 17 liegt Jason Day in der geteilten Führung und es war davon auszugehen, dass er auch damit ins Clubhause geht. Hatte er seinen Score über die Runde perfekt zusammengehalten. Doch an der 17 und 18 folgen zwei Bogeys und er rutscht auf den geteilten 4. Platz bei 5 unter Par durch. Auch Adam Scott führt die 69 (-3) auf seine Scorecard ein und ist damit ein weiterer Anwärter auf das Jacket im Verfolgerkreis. Er liegt gleich wie Marc Leishmann ebenfalls Australien.
Die Absteiger: McIlroy, Phil Mickelson
Rory McIlroy startet nach Plan in die dritte Runde und verbucht schon früh ein Birdie. Danach folgen aber Bogey um Bogey: Bogey auf der 7, Bogey auf der 9, ein bitteres Triplebogey auf der 11 nach einem Wasserball, ein Doppelbogey auf der 15 und ein Bogey auf der 16 besiegeln die enttäuschende 79 (+7) die ihn auf den geteilten 44. Platz zurückwirft.
Auch Phil Mickelson kommt beim diesjährigen Masters trotz Phrankenwood Equipment nicht in Fahrt: Er spielt mit der 77 (+5) seine schlechteste Runde beim Masters und fällt auf den 56. Platz zurück. Lesen sie unser Masters Spezial und verfolgen sie den Masters Live Stream aus Augusta ab 14 Uhr hier
das Augusta Master Leaderboard nach Runde 3
Platz |
Spieler |
Par |
R1 |
R2 |
R3 |
T1 |
Brandt Snedeker |
-7 |
70 |
70 |
69 |
T1 |
Angel Cabrera |
-7 |
71 |
69 |
69 |
3 |
Adam Scott |
-6 |
69 |
72 |
69 |
T4 |
Marc Leishman |
-5 |
66 |
73 |
72 |
T4 |
Jason Day |
-5 |
70 |
68 |
73 |
6 |
Matt Kuchar |
-4 |
68 |
75 |
69 |
T7 |
Tim Clark |
-3 |
70 |
76 |
67 |
T7 |
Tiger Woods |
-3 |
70 |
73 |
70 |
T9 |
Rickie Fowler |
-2 |
68 |
76 |
70 |
T9 |
Steve Stricker |
-2 |
73 |
70 |
71 |
T9 |
Bernhard Langer |
-2 |
71 |
71 |
72 |
T9 |
Lee Westwood |
-2 |
70 |
71 |
73 |
T9 |
Jim Furyk |
-2 |
69 |
71 |
74 |
T14 |
Nick Watney |
-1 |
78 |
69 |
68 |
T14 |
Sergio Garcia |
-1 |
66 |
76 |
73 |
T18 |
Justin Rose |
E |
70 |
71 |
75 |
T18 |
Fred Couples |
E |
68 |
71 |
77 |
T28 |
Bubba Watson |
2 |
75 |
73 |
70 |
T28 |
Luke Donald |
2 |
71 |
72 |
75 |
T44 |
Martin Kaymer |
5 |
72 |
75 |
74 |
T44 |
Rory McIlroy |
5 |
72 |
70 |
79 |
T56 |
Phil Mickelson |
8 |
71 |
76 |
77 |
59 |
Tianlang Guan (a) |
9 |
73 |
75 |
77 |