Donnerstag , Juni 8 2023
Home / PRO-NEWS / Martin Kaymer / US Open Leaderboard: Nicht nur Martin Kaymer verpasst Cut

US Open Leaderboard: Nicht nur Martin Kaymer verpasst Cut

Chambers Bay (dpa) – Auf dem US Open Leaderboard wird am Wochenende kein deutscher Name mehr zu sehen sein. Der Titelverteidiger muss vorzeitig packen und der ehemalige Golf-Gigant bekommt nur noch Mitleid. Für Martin Kaymer und Tiger Woods sind die US Open in Chambers Bay bereits zur Halbzeit beendet.

Vorbei
Martin Kaymer muss mit einer weiteren Enttäuschung in dieser Saison leben. Foto: Paul Buck

Der deutsche Vorjahres-Champion verpasste mit einem Gesamtergebnis von 146 den Cut um einen Schlag. Woods erreichte auf dem Par-70-Dünenkurs etwas südlich von Seattle einen neuen Tiefpunkt und lag nach 36 Bahnen insgesamt 16 Schläge über Platzstandard. ‚Um ehrlich zu sein, nach der zehn war so ein bisschen der Druck raus‘, beschrieb Kaymer der Deutschen Presse-Agentur den entscheidenden Moment seiner zweiten Runde. Auf dem Par-4-Loch leistete sich der Rheinländer einen Triple-Bogey und verlor so drei Schläge.

Kaymer schied wie schon 2011 bei der PGA-Championship erneut als Titelverteidiger vorzeitig aus. «Klar ist es etwas Besonderes, wenn du Titelverteidiger bist, aber du hast deshalb nicht mehr oder weniger Druck», sagte Kaymer, der kommende Woche bei den BMW International Open in München startet. Auch seine Landsleute Marcel Siem und Stephan Jäger haben das Wochenende auf der malerisch gelegenen Anlage in der Puget-Bucht verpasst. Siem war nach zwei 73er Runden schlaggleich mit Kaymer. Major-Neuling Jäger zahlte am zweiten Wettkampftag reichlich Lehrgeld, kam mit einer 80 (154 Schläge insgesamt) ins Clubhaus.

Dennoch lag der Münchner noch vor Tiger Woods. Der Amerikaner, der 2008 bei diesem Turnier seinen 14. und bislang letzten Major-Sieg feierte, beendete die US Open mit 156 Schlägen – es war das höchste Ergebnis nach zwei Tagen seiner Karriere bei einem PGA-Turnier. «Es ist traurig und schwer, sich das anzuschauen. Es sieht so aus, als wenn Tiger seine Seele verloren hat», bemerkte sein Ex-Trainer Butch Harmon, mit dem Woods zwischen 1997 und 2004 insgesamt acht Majors gewann. «Mein Sohn meinte, dass sei als wenn man Wimbledon schaue und Roger Federer keinen Ball übers Netz bekomme», so Harmon weiter.

«Ich wollte heute eine fünf oder sechs spielen – aber unter Par. Aber nichts hat geklappt. Ich habe einfach keine Putts gemacht», bilanziert Woods. Er wolle weiterhin trainieren und hoffen, dass es beim nächsten Turnier besser werde, meinte der in der Weltrangliste auf Position 195 abgestürzte ehemalige Golf-Dominator. Auf dem US Open Leaderboard ganz vorn: Patrick Reed und Jordan Spieth – zwei, die zur neuen US-Golf-Generation gehören. Das Duo hat jeweils fünf Schläge unter Par. Spieth könnte somit nach seinem Sieg beim Masters im April mit 21 Jahren sein zweites Major gewinnen. Für einige US-Medien ist er bereits der legitime Woods-Nachfolger. «Spieth ist das, was Tiger einst war», schrieb die Tageszeitung «USA Today».

Von Heiko Oldörp, dpa

LESETIPP

Elf gute Gründe für Golf

Diese Gründe sprechen ultimativ für den Golfsport und dabei profitiert wirklich jeder Golfer vom Golfen! Z.B. hat eine aktuelle Studie herausgefunden, dass je niedriger das Handicap ist, desto höher ist die Lebenserwartung! WOW!