Freitag , September 22 2023
Home / Golfplätze / PGA Tour Golfplatz: Waialeae Country Club in Oahu auf Hawaii mit Sony Open 2011

PGA Tour Golfplatz: Waialeae Country Club in Oahu auf Hawaii mit Sony Open 2011

Vom 13. bis 16. Januar 2011 melden sich fast alle Golfprofis zur Sony Open 2011 aus den Weihnachtsferien zurück, wenn es um ein Gesamtpreisgeld von 5,5 Mio. US-Dollar geht. Alleine der Sieger kassiert ca. 990.000 US-Dollar auf dem außergewöhnlichen Waialeae-Golfplatz auf Hawaii, welcher nicht nur interessante Löcher zu bieten hat, sondern auch eine faszinierende Geschichte, welche im Jahr 1930 beginnt. Und Sony macht als Hauptsponsor seinem Namen alle Ehre, denn zum ersten Mal wird das Turnier in 3D ausgestrahlt. Als einziger deutscher Golfpro mit dabei: Alex Cejka!

Die Geschichte des Golfplatzes beginnt eigentlich bereits 1882 durch den Amerikaner William Matson, dessen Segelschiffe zwischen San Francisco und Hawaii Güter transportierten. Er kaufte Passagierdampfschiffe, um Touristen nach Hawaii zu bringen und vermögende amerikanische Familien verbrachten in den späten 20er Jahren hier ihren Urlaub.

Die Matson Navigation Company eröffnete zwei Ferienhotels in Honolulu bereits 1901 und 1920 logierte dort Edward, Prince of Wales und zukünftiger König und um den Luxus-Tourismus zu fördern, gab die Matson Company den Golfclub in Auftrag.

Als man mit dem Bau des Waialeae Golfclubs ca. 1927 auf Hawaii begann, adaptierten die beiden weltberühmten Golfarchitekten, Seth Raynor und Charles Banks, die strategischen Prinzipien einiger berühmter Golflöcher für ihre  Zwecke und damit das Prinzip des ‚Template Hole‘ (Musterloch). So verwendeten sie bei Loch 8 das Redan (ursprünglich #15 in North Berwick, Schottland), Loch 10 ist das 17. Road Loch von St. Andrews und bei Loch 13 das Biarritz (#3 Biarritz). Signature Hole ist Loch Nr. 16, welches dem 6. Loch vom National Course in Southhampton (Long Island) ähnelt.

Peu à peu wurde ein kleines Service-Gebäude errichtet, ein eigenes Schwimmbad und die Mitglieder des Clubs stiegen an. Doch dann kam die Wirtschaftskrise und der Zweite Weltkrieg und das amerikanische Militär kam auf die Insel. Militär beschlagnahmte das Hotel Royal Hawaiian inklusive Golfplatz entlang der Küste Oahu. Nachdem das Militär wieder weg war und Hotels sowie Golfplatz wieder im Besitz eines Privatunternehmens, war in den frühen 60er Jahren eine große Rekonstruktion notwenig, weil die neuen Hotels auch den Strand für sich beanspruchten. Löcher Nummer 1 bis 9 wurden vollständig verlegt und landeinwärts gebaut.

Die erste PGA Tour Hawaiian Open Golf Turnier wurde im Herbst 1965 statt und zwischen 1965 und 1970 begann man mit der Umwandlung aller Grüns von Straußgras zu Tifdwarf-Bermudagras und installierte eine automatische Sprinkleranlage. Erst 1983 waren alle Umbau- und Naubaumaßnahmen wie ein neues Clubhaus, Tennisplätze und ein großes Schwimmbad abgeschlossen.

Waialae Golfplatz, Par 72 Championship-Course mit 7.125 m von den Championship-Tees. Seinen Namen bekam der Golfplatz aus seiner Gründerzeit als mindestens neun Löcher am Wasser entlang gespielt werden mussten. Waiʻaleʻale (hawaiisch für ‚plätscherndes Wasser‘). Je nachdem wie die Winde stehen, kann man an allen 18 Löchern das Meeresrauschen hören.

LESETIPP

PGA Tour-Golfplatz: Plantation Course im Kapalua Resort auf Hawaii

Auf dem Plantation-Course des Kapalua-Resorts auf Hawaii spielen am Ende der ersten Woche eines jeden Jahres alle PGA-Turniersieger aus der vergangenen Golfsaison. Winde von 15 bis 30 Meilen pro Stunde machen den Course unberechenbar!