Montgomerie präsentierte die Flasche der Sonderedition in Gleneagles, dem Austragungsort des im September stattfindenden Ryder Cup 2014, und stieß dabei auf die perfekte Verbindung von Whisky und Golf an: ‚Mit Whisky und Golf hat Schottland der Welt zwei großartige Geschenke gemacht. Und wie ließen sich diese besser feiern, als mit einer so attraktiven und einzigartigen Sonderauflage wie Johnnie Walker Blue Label ‚Ryder Cup Limited Edition‘? Es ist ein wirklich erlesener, unvergleichlicher Scotch Whisky. Jeder Whisky- und Golfliebhaber wird eine Flasche dieser Sonderedition von Johnnie Walker sein eigen nennen wollen. Allen voran ich.‘

Golf und Whisky sind schottische Exportschlager! Da liegt es auf der Hand, dass das schottische Whiskyunternehmen offizieller Partner des Ryder Cups wird, wenn dieser auf einem der traditionsreichsten Golfplätze Schottlands stattfindet. Doch Johnnie Walker Blue Label ist nicht nur einfach ein schottischer Whisky, es ist ein wegweisender Scotch Whisky der Luxusklasse, der in Schottland unter Verwendung einiger der weltweit erlesensten Whiskys geblendet wird. Dabei verfügt das Unternehmen über die größten Bestände an Scotch Whisky auf der ganzen Welt, doch nur eins aus 10.000 Fässern enthält Whisky von so herausragendem Charakter, dass er für den erstaunlich sanften, unverkennbaren Geschmack von Johnnie Walker Blue Label geeignet ist.
Zur Rückkehr des legendären Golfturniers nach Schottland präsentiert Johnnie Walker Blue Label seine Sonderausgabe Johnnie Walker Blue Label ‚Ryder Cup Limited Edition‘. Gesicht dieser auf gerade einmal 2.350 Flaschen limitierten Edition ist die Golflegende Colin Montgomerie, der zu den herausragenden Golfspielern Schottlands zählt und den Ryder Cup bereits als Mannschaftskapitän gewonnen hat.
Mit der limitierten Sonderedition feiert die Marke, dass der Ryder Cup nach 41 Jahren wieder nach Schottland heimkehrt. Jede einzelne Flasche des edlen Blends ist durchnummeriert und Teil einer sehr begrenzten und erlesenen Produktion. Die ersten 12 Flaschen der Serie sind für den Europäischen Ryder Cup reserviert.
Gleneagles – Ein Ort mit Golf-Geschichte
Bereits 1921 spielte Gleneagles eine Rolle bei der Entstehung des Ryder Cup. Damals fand hier der erste von zwei inoffiziellen Wettkämpfen zwischen Golfpros aus Großbritannien und den USA statt. Der zweite dieser Wettkämpfe wurde fünf Jahre darauf im Wentworth Club ausgetragen. Unter den Zuschauern befand sich damals ein englischer Unternehmer namens Samuel Ryder. Ryder, der von dem Spiel begeistert war, spendete einen kleinen, aber sehr auffälligen Goldpokal als Trophäe für zukünftige Wettkämpfe. Der erste davon fand 1927 offiziell unter dem Namen The Ryder Cup statt. ‚Ich finde es großartig, dass der Ryder Cup nach Schottland zurückkehrt. Der PGA Centenary Course in Gleneagles ist ein toller Platz, eine würdige Bühne für den bedeutendsten Teamwettkampf der Golfwelt‘, sagt Montgomerie.
Doch wo bekommen Golfer eine der 2.350 der Johnnie Walker Blue Label ‚Ryder Cup Limited Edition‘-Flasche? Ab sofort bei Alexander and James (www.alexanderandjames.com), im Whisky-Fachhandel und in den Feinkostabteilungen der Luxus-Kaufhäuser zum Preis von 268,50 € (UVP)!