Exklusiv-Golfen.de Pro News der vergangenen Woche:

Nachdem in der Vorwoche zwei Briten sich auf US-Boden ein packendes Duell im Finale der WGC Accenture Matchplay lieferten, haben die deutschen Fans hoffnungsvoll, auf den Start von Martin Kaymer und Alex Cejka bei der Waste Management Phoenix Open im TPC Scottsdale geblickt. Das Turnier in Scottsdale hat Kultstatus – bei Spielern und Fans. Nirgendwo sonst auf der Tour gibt es eine derartige Stimmung, angeheizt durch die über 500.000 Zuschauer. Man kann sagen, Fussball-Stadion-Stimmung auf dem Golfplatz.
Auch der Kurs hat Noviatäten zu bieten, welche man so auf der Tour nicht kennt, wie beispielsweise Loch 16, wo Grün & Fairway komplett von einer Fussballarena-ähnlichen Tribüne umgeben sind. Darüber hinaus sind die Waste Management Phoenix Open das ökologisch „grünste“ Turnier auf der US-Tour. Der Sponsor – selbst größter Anbieter von Abfall-Management in Nordamerika, legt allergrößten Wert darauf.
Zum sportlichen: Martin Kaymer und Alex Cejka haben den Cut verpasst. Kaymer war mit Runden von 74 und 72 und 4 über Par nach 36 Löchern weit weg von der Cutlinie. Alex Cejka spielte zwei 72er Runden. Mit 2 über Par insgesamt und Rang 122 schied er aber genauso aus, wie Martin Kaymer. Für beide galt, außer Spesen nix gewesen.
Das Rennen machten nicht etablierten wie im Vorfeld vermutet (Phil Mickelson, Kenny Perry oder Mark Calcavechia), nein die junge Generation dominierte das Leaderboard. Dies wurde am Sonntag morgen von Brandt Snedeker (29), Scott Piercy (31), Matthew Every (26), Rickie Fowler (21) und Camillo Villegas (28) angeführt. Das Rennen machte die beiden ‚Twitter Freaks‘ Rickie Fowler und Hunter Mahan. Respekt an Rickie Fowler, der ein großartiges Turnier gespielt hat sowie an Jochen Zeitz und sein Sponsoring Team. Dem Rockie Rickie Fowler ist viel zuzutrauen auf der US Tour. Zum Sieg reichte es nicht. Dieser ging nach einem tollen Eagle an der 13 mit einem Schlag weniger an den 27 jährigen Hunter Mahan. Dieser spielte ebenso großes Golf – ein komplett ‚Bogey-freies‘ Wochenende. Hunter Mahan gewinnt ein Preisgeld in Höhe von 1.080.000 UDS.
Ian Poulter und Phil Mickelson beendeten das Turnier beide auf Platz 24.
Die Champions Tour und Bernhard Langer gönnten sich eine Pause. Verdient – wie wir meinen, nach seinem tollen Sieg der Vorwoche.
LPGA: Sandra Gal die deutsche auf der LPGA reiste von Thailand weiter nach Singapore zu den HSBC Women´s Championship. Auf Twitter war von Sandra zu hören, dass Ihr die hohe Luftfeuchtigkeit und die heißen Temperaturen durchaus zu schaffen machen. Aber unser Youngstar beißt sich weiterhin durch und sammelt weltweit wichtige Wettkampf-Erfahrung. Platz 60 und ein Preisgeld in Höhe von 3.300 USD. Die Gewinnerin war die Gewinnerin der Vorwoche – die Japanerin Ai Miyazato.
Dann war ja noch die Pressekonferenz anlässlich der Unicredit Ladies German Open in Gut Häusern. Es wurde der genaue Termin samt Preisgeld verkündet. Wir haben berichtet. Weitere Informationen in unserm Bericht von Mittwoch.
Nächste Woche stehen folgende Turniere an:
US-PGA-Tour: Die Honda Classic PGA National Champion Course, Palm Beach Gardens, in Florida, wo auch Martin Kaymer und Alex Cejka wieder mit am Start sein werden.
Die European Tour mit Marcel Siem spielt die Maybank Malaysian Open in Kuala Lumpur im Golf & Country Club. Ohne Martin Kaymer da er ja auf der US-Tour weilt.
LPGA: Die Damen der LPGA Tour haben 4 Wochen Pause, bis am 28. März 2010 wieder bei den KIA Classics in Carlsbad Californien aufgeteet wird.