Golf kann eine ideale Ergänzung für erfolgversprechende Meetings, Events und Incentives sein. Doch obwohl sich der Tagungsmarkt spürbar von der globalen Krise erholt, kämpfen Planer weiter mit gekürzten Budgets, knappen Zeitplänen und schwindendem Raum für kreative Rahmenprogramme. Dieser Herausforderung begegnet Fairmont Hotels & Resorts mit neuen, flexibel variierbaren Konzepten.

Unter dem Markennamen Fairmont Golf firmieren weltweit mehr als ein Dutzend herausragender Resorts, die gemeinsam mit dem Planer maßgeschneiderte Event-Golf-Programme entwickeln. Darunter das renommierte Fairmont St. Andrews im schottischen ‚Home of Golf‘ oder das Fairmont Turnberry Isle in Florida.
Einige Beispiele für das gute Zusammenspiel von Golf & MICE ist die Organisation von Tagungs-Turnieren auch bei engem Zeitrahmen. ‚Ein Turnier kann beispielsweise problemlos auf zwei Tage verteilt werden – mit je neun Löchern täglich. So bleibt genug Zeit für die Tagungsaufgaben, und die Gäste nehmen trotzdem eine großartige Golf-Erfahrung mit nach Hause‘, so Graeme Dawson, Leisure Sales & Marketing Manager für das Fairmont St Andrews im schottischen ‚Home of Golf‘. ‚Für Meeting-Teilnehmer legen wir die Turniere in die späteren Nachmittagsstunden und bieten den Gästen damit einen herrlichen Ausgleich zur Arbeit des Tages.‘
Technik-Tests oder kleinere Wettbewerbe lassen sich gut in den Golfevent einbauen, so daß eine Veranstaltung so mit dem Spaß, dem Gemeinschaftsgefühl und Wettkampfgeist des Golfsports bereichert werden kann. Bob Coman, Director of Golf für das Fairmont Turnberry Isle in Florida, empfiehlt weiter aktive Golf-Empfänge mit exklusiver Bewirtung, die alle Event-Teilnehmer, unabhängig von ihrer Golf-Erfahrung mit einbeziehen und begeistern.
Auch kleinere Golf-Clinics gehören zum Business & Golf-Konzept: Golftraining mit verschiedenen Stationen und erreichbaren Zielen lassen sich ebenfalls perfekt in den Ablauf einer Tagung einbauen. Für größere Gruppen eignet sich eine Einführung in die Grundlagen und Regeln des Golfsports sowie erste Schwungübungen mit dem Schläger. Guter Nebeneffekt: Die Gruppe mischt sich neu, erlebt Spaß beim gemeinsamen Lernen und genießt die persönliche Betreuung der Golf-Trainer bei den einzelnen Stationen. Ein derartiges Programm ist außerdem leicht durchführbar, denn die Segmente des Kurses können auch auf die Tagungspausen verteilt werden. Hugues Fournier, Director of Golf des Fairmont Le Chateau Montebello, zu seinen Erfahrungen mit einem Golf-Einführungsseminar: ‚Die Teilnehmer hatten eine großartige Zeit und freuten sich, dass sie die Pausen zwischen den Meetings sinnvoll und aktiv nutzen konnten.‘
Mehr Infos unter fairmontgolf.com