King Abdullah Economic City (dpa) – Golfstar Dustin Johnson hat das Saudi International gewonnen. Der 34-Jährige aus den USA setzte sich bei dem Turnier der European Tour mit einem Gesamtergebnis von 261 Schlägen gegen den Chinesen Li Haotong (263) und Tom Lewis (264) aus England durch.

Dustin Johnson kassierte für seinen Sieg im Royal Greens Golf & Country Club am Roten Meer ein Preisgeld von rund 583.000 Dollar. Mit diesem Erfolg wird der US-Open-Champion von 2016 wieder an Nummer zwei der Weltrangliste stehen. Der Düsseldorfer Maximilian Kieffer (282) kam auf dem Wüsten-Kurs in King Abdullah Economic City nicht über Platz 57 hinaus.
Am Samstag hatte Europas Ryder-Cup-Star Sergio Garcia mit seiner Disqualifikation für Aufsehen gesorgt. Der 39-jährige Spanier hatte auf der dritten Runde aus Frust mehrere Grüns beschädigt. Die Verantwortlichen der European Tour sprachen von einem «ernsthaften Fehlverhalten» des 15-maligen Tour-Siegers.
Der Masters-Champion von 2017 zeigte sich einsichtig. «Ich habe aus Frust ein paar Grüns beschädigt, wofür ich mich entschuldige», sagte Garcia. Der Spanier hat seine Mitspieler informiert, dass so etwas nicht erneut vorkommen wird.
Golf in Saudi-Arabien
Das Turnier in Saudi-Arabien wird nichts einmaliges bleiben, während dem ersten Saudi International hatte die Saudi Golf Federation große Neuigkeiten!
Man gab das langfristige Interesse für die Entwicklung des Golfsports im Königreich von Saudi-Arabien bekannt. „Golf Saudi“ wird sich darum kümmern, das Golfspiel im Land weiterzuentwickeln und populärer zu machen. Bis zu 18 neue Golfplätze werden bis 2030 gebaut, womit der Sport ein wichtiger Bestandteil der ‚Vision 2030‘ sein wird.
Das von Saudi Golf Federation Chairman Yasir Bin Othman Al-Rumayyan angekündigte dynamische Entwicklungsprogramm soll das Spiel weiter vorantreiben. Ziel ist es, das die Menschen in Saudi-Arabien die weitreichenden Vorteil des Golfsports erleben.
Das Programm besteht aus fünf grundliegenden Stützen: Zugang & Infrastruktur, Massenbeteiligung, Entwicklung von Elite-Spielern, Events und Tourismus. Die Saudi Golf Federation wird über das Erreichen der Ziele bezüglich der ‚Vision 2030‚ und den Bau der neuen Golfanlagen aufsehen.