Hinter einer guten Idee steht eine noch bessere Agentur. Alpengrün-Geschäftsführer und Golf-Maniac Adi Hengstberger hat den ‚Sepp Krätz & Hippodrom-News‘ ein weiteres i-Tüpfelchen verpasst und mit Geschäftspartnerin Eva-Maria Zettl das 1. Hippodrom Frühlingswiesn-Golf-Turnier entwickelt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, wenn am 1. Mai auf der Golfanlage in Pfaffing nach Stableford mit Kanonenstart aufgeteet wird. Und die Abendveranstaltung findet natürlich im Mini-Hippodrom auf der Theresienwies’n statt.
Snowgolf-Doppel-Weltmeister Adi Hengstberger mit Handicap 4 und Golfpro Eva-Maria Zettl geben mit ihrer Agentur ‚Alpengrün‘ dem Golferspruch ‚Die besten Geschäfte macht man auf dem Golfplatz‘ eine völlig neue Bedeutung, denn zur Organisation von außergewöhnlichen Sportevents heißt es bei den Beiden ‚Die besten Ideen hat man auf dem Golfplatz‘. Obwohl die Idee zum 1. Hippodrom Frühlingswiesn-Golfturnier nicht auf dem Golfplatz, sondern beim Bier im Andechser am Dom entstand. Festwirt und Golfamateur Sepp Krätz mit aktuellem Handicap 17,9 ließ sich schnell begeistern und so nahm dann die Golfgeschichte ihren Lauf.
So spielt man am 1. Mai 2010 18 Löcher Einzelzählwettspiel nach Stableford auf der Golfanlage Pfaffing und ab 18 Uhr gehts zur Golfturnier-Party ins Frühlingswiesn-Zelt. Das Frühlingsfest-Hippodrom ist eine Mini-Version des Wiesn-Festzeltes: ca. 50 x 30 Meter, im Landhausstil und für ca. 2.100 Gäste ist Platz und bei der Siegerehrung darf man sich auf Musikeinlagen der Band Münchner Zwietracht freuen. In der Teilnahmegebühr von 50 € für Golfplatz-Mitglieder und 80 € für Gäste sind enthalten: Startgeld/ Greenfee – Halfway-Verpflegung auf der Runde – Abendessen im HIPPODROM (ab 18 Uhr) – Sonderwertungen – attraktive Turnierpreise. Anmeldeformular per Fax und weiter Informationen unter www.alpengruen.de

Vielleicht folgt auf das Hippodrom Frühlingswiesn-Golfturnier bald das Oktoberfest-Hippodrom-Turnier? Wenn es die Zeit erlaubt, wird sicherlich der Frühlingsfest-Shootingstar und Selfmade-Man Sepp Krätz es sich nicht nehmen lassen und mit spielen, um natürlich sein Handicap zu verbessern.