Samstag , September 23 2023
Home / Lifestyle / Zwei neue Golfresorts mit ‚Eco Luxury‘-Zertifikat: Donnafugata und Almenara

Zwei neue Golfresorts mit ‚Eco Luxury‘-Zertifikat: Donnafugata und Almenara

Für zwei Golfresorts fing 2011 gleich mit einer nachhaltigen Auszeichnung an: Das ‚Luxury Eco-Certification Standard (LECS)‘-Zertifikat, welches Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit in Luxushotels auszeichnet, ging im Januar 2011 an die beiden luxuriösen Resorthotels Donnafugata Golf Spa & Resort auf Sizilien sowie Almenara Golf Spa & Hotel in Sotogrande, der spanischen Provinz Cadiz. Lesen Sie die Vergabe-Kriterien und wer das Zertifikat vergibt.

Um sich für ein LECS-Zertifikat zu qualifizieren, muss das entsprechende Hotel zuerst durch ein theoretisches Audit gehen, welches dann von der ‚Leading Quality Assurance‘ (LQA) vergeben wird. Das Hotel werden immer direkt vor Ort zertifiziert und beide Audits werden von LQA durchgeführt. Das Unternehmen führt Qualitäts-Audits durch, erstellt vergleichende Analysen und Bewertungen und bietet Trainings für die Luxushotellerie an. Unter dem Titel ‚100 Maßnahmen zur Nachhaltigkeit‘ hat LQA ein innovatives Programm entwickelt, welches die Bewertungsgebiete in fünf Bereiche aufteilt: Methodik und Dokumentation, Energieerhalt, Wassererhalt, Wiederaufbereitung und Gemeinschaft. Und die Kombination dieser fünf Komponenten hilft dabei, langfristig Betriebskosten zu reduzieren und neue Kunden für das jeweilige Unternehmen zu gewinnen.

Der Nachhaltigkeitsplan des Donnafugata Golf Resort & Spa im südsizilianischen Ragusa basiert auf verschiedenen Kriterien. Besonders hervorzuheben ist die Wasseraufbereitungsanlage mit einer Bio-Membran-Technologie für Brauchwasser, das so zur Bewässerung der Gärten und Golfanlage genutzt wird. Dieses System ist bis zu 50 Prozent effizienter als konventionelle Aufbereitungsanlagen und erlaubt die Reinigung von bis zu 240 Kubikmeter Wasser pro Tag, das dann im Resort selber wieder genutzt werden kann. Außerdem werden Kondensatoren für die Klimaanlagen eingesetzt, die Wasser aus den Seen auf den Golfplätzen nutzen und damit zu großen Energieeinsparungen beitragen – genauso wie die Sonnenkollektoren, die für Heißwasser sorgen. Darüber hinaus sind die öffentlichen Bereiche und Gästezimmer mit Energiesparlampen und modernster LED-Technik ausgestattet, die ebenfalls zum Energiesparen beitragen.