Golf reif für GOLD! ein bedeutender Tag für den Golf-Sport.
Unabhängig davon wie man zum Sinn oder Unsinn von Olympischen Spielen steht, es ist ein positives und auch überfälliges Zeichen, Golf als weitere Sportart olympisch werden zu lassen.
Nur wenige Sportarten sind so global aufgestellt wie Golf. Das Medien- und Zuschauerinteresse wird gerade beim stattfindenden Presidents Cup wieder deutlich. Darüberhinaus erlebt Golf in vielen Regionen wie bspw. Asien aber auch Europa seit Jahren einen anhaltenden Boom. Gerade bei jugendlichen entsteht sowas wie die „Generation Golf“. Einzelne Golf-Markenhersteller wie Fore!titude werben ja schon nicht ganz uneigennützig „Wir sind das neue Fussball“.
Darüberhinaus muss man der Sportart zugestehen, dass Golf in Punkto Dopping, Seriosität und Image die besten Image Werte unter allen Sportarten überhaupt geniesst. Und wer selbst Golf spielt, weiss welche mentale und sportliche Fitness notwendig ist, um solides Golf über einen Zeitraum von cirka 4 Stunden zu spielen. Dass Golf oft als einfache Sportart für Senioren dargestellt wird, ist leider ein weit verbreitetes Vorurteil. Gerade aber da kann eine Beteiligung bei den Olympischen Spielen dazu beitragen, neue Zielgruppen zu erschliessen, Zuschauerinteresse und Begeisterung zu erwecken und das notwendige Basiswissen zu vermitteln.
Viele Regionen in denen Golf noch nicht derart populär ist wie in Amerika, werden davon profitieren und Olympia wird dem Golf Sport zu einem weiteren Wachstum verhelfen. Tiger Woods sagte kürzlich in einem Interview: „Golf ist eine weltweit gespielte Sportart und ich denke, sie sollte bei Olympia dabei sein“.
Bei kaum einer Sportart findet ein regelmässiges Kräftemessen von Spielern aus der ganzen Welt – ob Afrika, Asien, Europa oder Amerika – Woche für Woche statt. Darin dürfte allerdings auch eine Heausforderung liegen, ist der Terminkalender der Golf Profesionals bereits ziemlich dicht. Es gibt die vier Majors, es gibt den Fed Ex Cup, den Ryder Cup, Presidents Cup und die fast wöchentlich stattfindenden PGA Championships.
Daher bleibt nun die Frage, mit welchem Stellenwert innerhalb der olypmischen Disziplinen sich Golf nun etablieren wird.
Über das Spielformat ist bislang lediglich bekannt, dass es ein Zählspiel über vier Runden und 72 Löcher je für maximal 60 Damen und für 60 Herren geben wird. Die Medaillien erhalten die drei Schlagbesten. Im Falle von Schlaggleichheit entscheidet ein Stechen über drei Löcher, wer am Ende (welches) Edelmetall in Händen hält.
Die ersten 15 der Weltrangliste sind dann automatisch dabei. Die restlichen 45 setzen sich aus den nächstbesten Spielerinnen und Spielern zusammen – allerdings sind pro Nation nur zwei Starter erlaubt. Sollten diese schon unter den Top 15 sein, gibt es für das Land keine weiteren Nominierten.