Pulheim (dpa) – Der Schwede Henrik Stenson geht als Führender in die Schlussrunde des mit zwei Millionen Euro dotierten Golfturniers BMW Open in Pulheim.
Henrik Stenson in Aktion. Foto: Tannen Maury
Der Sieger von 2006 hat mit einem Gesamtergebnis von 200 einen Schlag Vorsprung vor dem Dänen Thorbjorn Olesen. Wegen der Regenfälle am Samstag müssen die Profis heute zwei Runden spielen. Als bester Deutscher ging der Nürnberger Bernd Ritthammer (210) auf den Zieldurchgang. Der in Las Vegas lebende Alex Cejka brauchte 215 Schläge für drei Runden im Golfclub Gut Lärchenhof. Mit einer guten Platzierung kann der 45-Jährige seinen Vorsprung im Rennen um das zweite deutsche Olympia-Ticket neben Martin Kaymer untermauern. Seine Konkurrenten Maximilian Kieffer und Marcel Siem hatten den Cut verpasst.
BMW International Open & Henrik Stenson
In den beiden vergangenen Jahren war der Sieger der BMW International Open 2006 jeweils Zweiter geworden. Aufgrund ausgiebiger Regenfälle am Samstag musste Stenson wie die meisten Spieler im Feld heute 36 Löcher absolvieren. Der „Iceman“ blieb cool, notierte am Sonntag insgesamt zehn Birdies und verwies mit einem nervenstarken Finish Thorbjøn Olesen (DEN, -14) und Darren Fichardt (RSA, -14) auf den zweiten Rang. Hinter dem alleinigen Vierten Raphaël Jacquelin (FRA, -12) teilten sich Sergio García (ESP, – 10) und Kiradech Aphibarnrat (THA, -10) den fünften Platz.
Für Henrik Stenson, der für den Turniersieg einen Siegerscheck über 333.330 Euro erhielt und in der Golf-Weltrangliste einen Sprung auf Rang fünf machen wird, war der zehnte Sieg auf der European Tour ein besonderer: ‚Zweimal in Folge bin ich nur Zweiter geworden, daher schmeckt dieser Sieg besonders süß‘, sagte Henrik Stenson. ‚Nach dem Turnier in Schweden ist das hier wie ein zweites Heimspiel für mich. Ich habe eine besondere Beziehung zur BMW International Open und zu den deutschen Fans. Ich spüre die Unterstützung in jeder Minute, das ist großartig.‘ Gemeinsam mit Paul Azinger (USA, 1990 und 1992), Thomas Bjørn (DEN, 2000 und 2002) und Pablo Larrazábal (ESP, 2011 und 2015) ist der Schwede nun auch Rekordsieger der BMW International Open.
Stenson, der 2013 als bisher einziger Spieler überhaupt das ‚Race to Dubai‚ und den ‚FedExCup‘ in einer Saison gewonnen hatte, ist seit Jahren eine feste Größe in den Top Ten der Weltrangliste. Die BMW International Open 2016 hat einen mehr als würdigen Sieger nach einer an Höhepunkten reichen Turnierwoche.