1921 von einem der renommiertesten Golfplatzarchitekten seiner Zeit, Donald J. Ross, gebaut, zählt der Golfcourse seit fast 100 Jahren zu den Top-Kursen der USA. Im Laufe der Jahrzehnte fanden neben zahlreichen regionalen Meisterschaften zwei Turniere der US National Championships statt. 1978 suchten hier die US-Amateure ihren Meister (gewonnen von John Cook) und 1987 wurden die US Open der Damen (gewonnen von Laura Davies) ausgetragen. Unter den ‚100 Greatest Golf Courses‘ befindet sich Plainfield Country Club auf Platz 28! Diese Woche bis 28. August 2011 findet das renomierte und mit 8 Mio. US-Dollar dotierte PGA-Turnier ‚The Barclays Edison‘ statt.

Donald J. Ross Markenzeichen waren gewölbte Plateaugrüns mit sehr kurzem Gras, was er auch bei seinem Aushängeschild und Lieblingsplatz Pinehurst perfekt verstand, umzusetzen. Ein wenig perfekter Annäherungsschlag lässt so den Golfball nach allen Seiten abrollen. Und gerade bei großen Turnieren wird das Gras noch einmal besonders kurz gecshnitten, da heutige Profis die typischen Hindernisse am Grün – Bunker oder Rough – viel besser kontrollieren können als schräge Böschungen und schwer einschätzbares Gefälle.
Das Ross-Design wurde vom Engländer Gil Hanse, welcher 2009 als Golfplatzarchitekt des Jahres geehrt wurde, vor ein paar Jahren überarbeitet. Sein bekanntester Platz ist Castle Stuart Links. Doch Hanse versuchte nicht viel am Kurs zu ändern. Er machte alles moderner und das heutige Loch 18 war früher Loch 16. Hingegen Loch 16 (Par 5) wurde durch kreuzende Bunker erschwert, doch unter Pros sind Loch 1 und Loch 11 die gefürchtesten und damit die schwersten Löcher des Platzes!
The PCC war der 1. amerikanische Club, welcher am ‚The First Tee‘-Programm teilnahm, um Kindern aus wirtschaftlich benachteiligten Familien das Golfen zu ermöglichen!
The PCC, 1591 Woodland Ave. Edison, NJ 08820 – T. +1 908 757 1800