Mittwoch , September 27 2023
Home / Equipment / Wer schlägt den Augusta Driver?

Wer schlägt den Augusta Driver?

Das erste Major im Jahr steht an und viele Schlägerhersteller in nichts nach. COBRA zum Beispiel wird am 10. April 2014 den grünen Limited Edition BiO CELL Driver auf den Markt bringen. 2.014 Driver in Augusta-Green werden mit Laser-Beschriftung von 0001 bis 2014 auf der Sohle durchnummeriert und garantieren die Echtheit. Ob einer der Golfprofis in Augusta mit dem ‚grüner‘ Driver aufteen wird, konnte man uns noch nicht bestätigen!

cobra-driver-augusta-edition
Acht verschiedene Loft-Einstellungen sind mit diesem Driver möglich. Die Profis machen es vor!  Wir haben für das Foto einfach einen Aufsteller fotografiert, welcher gerade in fast jeden ProShop zu finden ist.

Go LongTM ist nicht das Einzige, was sich Cobra bei dem neuen Driver schützen ließ. MyFly8TM, SmartPadTM oder BiO CELL E9 FaceTM hören sich an wie neue Platinen-Technologien aus Smartphones. Diese Zauberwörter stehen für beherrschbare Flugkurven und sorgen für ein Extra an Länge, stecken sie in den neuen Golfschlägern drin. MyFly8 bietet dem Golfer die Möglichkeit, acht verschiedene Loft-Einstellungen auf seine eigene Flugkurve anzupassen. Das sind die Lofts: 9.0°, 9.5°, 10.5°, 11.5°, 12.0° sowie drei Draw-Einstellungen 9.5°D, 10.5°D und 11.5°D. Zusammen mit der SmartPad Technologie bleibt der Schlagflächenwinkel bei der Ballansprache immer gerade, unabhängig von der Loft-Einstellung.

Die innere BiO Cell Struktur arbeitet zusammen mit der E9 Schlagflächen-Technologie und ermöglicht es, Gewicht aus der Krone, Schlagfläche und Hosel nach unten und hinten umzuverteilen, um ein höheres Trägheitsmoment zu erreichen. Diese Gewichtsumverteilung schafft eine größere effektive Sweet Zone® und damit längere und geradere Drives bei außermittig getroffenen Schlägen.

bio-cell-LE-masters-hero-8bit
Der Griff, BiO CELL Schlägerhülle und Montageschlüssel sind in Grün und Weiß farblich auf den Driver abgestimmt.

Die COBRA BiO CELL Driver sind in folgenden Spezifikationen erhältlich: RH/LH: 9.0°, 9.5°, 9.5°D, 10.5°, 10.5°D, 11.5°, 11.5°D und 12.0° Schaft: Aldila ATX Tour Green (Ltd. Edition), Flex: X-Stiff, Stiff und Regular, Griff: Lamkin Ace 3GEN 360. Preis: 399 €. Die Limited Edition BiO CELL Driver ab 10. April im ausgewählten Handel erhältlich.

LESETIPP

So kommt Ian Poulter doch zum Ryder Cup nach Hazeltine !

Ian Poulter ist doch dabei in Hazeltine. Team Kapitän Daren Clarke beruft ihn nach seiner verletzungsbedingten Absage als Spieler kurzerhand als Vizekapitän. Ich bin absolut begeistert, Ian als meinen Co-Kapitän ernennen zu dürfen", kommentiert Clarke seine Entscheidung für den emotionalen Leader Poulter. Der Ryder Cup 2016 findet am 27. September - bis 2. Oktober in USA in Hazeltine statt.