Jimmy Walker holt den Sieg bei den Sony Open auf Hawaii. Der 36-Jährige deklassiert bei seinem vierten Erfolg auf der PGA-Tour die Konkurrenz und triumphiert mit neun Schlägen Vorsprung auf US-Landsmann Scott Piercy (-14). Walker kassiert nach Runden mit 66, 66, 62 und 63 Schlägen (-23) ein Preisgeld von einer Mio. Dollar und übernimmt die Führung in der FedExCup-Wertung (957 Punkte). Harris English, Gary Woodland und Matt Kuchar (alle USA/-13) teilen sich Rang drei.
MehrGolfstar Martin Kaymer verspielt vierten Abu-Dhabi-Triumph – Franzose gewinnt
14 Spielbahnen vor Ende der Abu Dhabi Championship führt Martin Kaymer mit zehn Schlägen Vorsprung, ehe bei ihm der Faden reißt. Kaymer büßt in der Folge sechs Schläge ein und belegt am Ende nur Rang drei. Kieffer landet auf Platz 26.
MehrGolfprofi Allenby auf Hawaii entführt, verprügelt und ausgeraubt
Golf-Profi Robert Allenby wurde am Freitag auf Hawaii (USA) ausgeraubt. Sein Caddie Mick Middlemo berichtet dem "Golf Channel", der Australier sei außerhalb einer Weinbar geschlagen, in ein Auto gezerrt und zehn Kilometer entfernt in einem Park aus diesem hinausgeschmissen worden. Die Verbrecher hätten Brieftasche samt Kreditkarte sowie Handy gestohlen. Ein Ex-Soldat half dem verletzten 43-Jährigen in ein Hotel. Allenby hatte zuvor den Cut beim PGA-Turnier in Honolulu verpasst.
MehrGolfstar Kaymer greift nach viertem Abu-Dhabi-Triumph
Abu Dhabi: Kaymer liegt mit 6 Schlägen in Führung und baut seine Führung am Moving Day in Abu Dhabi weiter aus. Er geht mit 6 Schlägen Vorsprung auf den Belgier Thomas Pieters als führender in den Finalsonntag. Aktuell liegt er auf -20. Seinen bisherigen Turnierrekord mit -24 dürfte er somit auch am Sonntag noch weiter verbessern. Der Österreicher Bernd Wiesberger liegt auf dem geteilten Platz 3. Der Weltranglistenerste Rory McIlroy liegt auf dem geteilten Platz 5.
MehrCejka in Honolulu am Cut gescheitert – US-Trio an der Spitze
Golfprofi Alex Cejka (München) ist bei seinem Jahresauftakt auf der US-Tour am Cut gescheitert. Beim Turnier in Honolulu auf Hawaii spielte der 44-Jährige auf dem Par-70-Kurs nach seiner 72 vom Donnerstag am zweiten Tag eine Runde auf Platzstandard und verpasste die Qualifikation für die beiden Schlusstage um vier Schläge. Alex Cejka verpasst ...
MehrGolf: Titelverteidiger Johnson auf Hawaii vorn
US-Golfprofi Zach Johnson hat sich beim ersten Turnier des Jahres auf der US-Tour an die Spitze gesetzt und damit Kurs auf die erfolgreiche Titelverteidigung genommen. Der 38-Jährige spielte am zweiten Tag des Tournament of Champions in Kapalua auf Hawaii (Par 73) eine 67er-Runde. Nun liegt Johnson schlaggleich mit seinen Landsmännern ...
MehrAbu Dhabi: Kaymer bestätigt gute Frühform
Zweiter Turniertag Abu Dhabi HSBC Championship: Kaymer glücklich über seine 5 unter Par-Runde. Er hatte wenige Fairways verfehlt und konnte die Fahnen sehr gut angreifen. Weniger gut lief es für Foos und Lampert, welche den Cut nicht schafften. Kieffer liegt auf den get. Platz 39.
MehrGolf: Schwacher Start von Cejka auf Hawaii
Der deutsche Golfprofi Alex Cejka ist bei seinem Jahresauftakt auf der US-Tour nicht gut aus den Startlöchern gekommen. Auf der ersten Runde des Turniers in Honolulu auf Hawaii blieb der 44-Jährige aus München mit einer 72 zwei Schläge über Par und belegte damit nur den geteilten 111. Rang. Bei zwei ...
MehrAbu Dhabi: Kaymer mit bestem Saisonstart an die Spitze
Deutschlands bester Golfer Martin Kaymer ist auf seinem Erfolgsterrain so gut wie noch nie in die Saison gestartet. Der zweimalige Major-Gewinner spielte auf seiner Auftaktrunde bei der Abu Dhabi Championship nach zehn Birdies und zwei Bogeys eine persönliche Rekordrunde von 64 Schlägen und setzte sich damit an die Spitze des 125-köpfigen Feldes. Einen Schlag dahinter folgte der Belgier Thomas Pieters.
MehrPatrick Reed feiert vierten US-Tour-Sieg auf Hawaii
Hawaii: Patrick Reed gewinnt mit dem Hyundai Tournament of Champions das erste PGA Turnier des Jahres im Stechen gegen Jimmy Walker. Bubba Watson landet auf Position 10. Am ersten Extra-Loch sicherte sich Reed nicht nur das Preisgeld des Siegers von 1,1 Millionen US-Dollar, sondern auch 500 FEDEX-Punkte für die Saisonwertung.
Mehr